
Alle Episoden


Zirkuläres Bauen - Im Gespräch mit Dominik Campanella, Geschäftsführer der Concular GmbH
Würden Sie für die Sanierung Ihres Bürogebäudes auf zirkuläres Bauen, also die Wiederverwendung von Baustoffen, setzen? Rentiert sich das überhaupt? In unserer aktuellen Podcast-Folge berichtet Dominik Campanella, Geschäftsführer der Concular GmbH, von Herausforderungen beim Abbau, aber vor allem von den Chancen, die die Wiederverwendung von Baustoffen mit sich bringt. Er geht auf die Konzepte des zirkulären Wirtschaftens ein und erläutert auch, warum sein Unternehmen ein Pionier im nachhaltigen Bauen ist. So viel können wir schon einmal vorwegnehmen: Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit zirkulären Bauen auseinanderzusetzen.

Energiewende vor Ort - Im Gespräch mit Iman El Sonbaty, Geschäftsführerin der Stadtwerke Karlsruhe
Die Stadtwerke Karlsruhe waren schon immer Pionier in Sachen Klimaschutz. Doch was machen die Stadtwerke so besonders? In unserer aktuellen Podcast-Folge berichtet Iman El Sonbaty, Geschäftsführerin des Unternehmens, von den Anstrengungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes und der Energiewende in Karlsruhe. El Sonbaty geht dabei auch auf die Vision und die Schlüsselziele der Stadtwerke ein – insbesondere dem der Nachhaltigkeit. Außerdem gibt sie anderen Stadtwerken zahlreiche Tipps, die beim Klimaschutz in ihrer Gemeinde weiter vorankommen wollen.

Nachhaltiges Handwerk - Im Gespräch mit Timothy Vincent, Inhaber der Steinbildhauerei Vincent
In dieser aktuellen Episode von Betriebsgrün beleuchten wir die Rolle von Kleinstunternehmen im Klimaschutz, mit besonderem Fokus auf das Handwerk. Wir diskutieren mit Steinbildhauer Timothy Vincent, wie auch kleine Betriebe durch nachhaltige Praktiken und gezielte Maßnahmen einen Unterschied machen können. Welche Herausforderungen erwarten sie? Welche Unterstützung bieten Berufsverbände, Partnerschaften und Zertifikate? Und welche Rolle spielen die eigene Motivation und der Berufsethos in diesem Prozess? Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung und Zukunftsgestaltung im Handwerk.

Nachhaltige Lieferketten - Im Gespräch mit Olaf Höhn, Geschäftsführer FloridaEis
Das Berliner Traditionsunternehmen FloridaEis ist schon seit vielen Jahren Vorreiter beim betrieblichen Klimaschutz. Das zahlte sich mit Blick auf die Energiekrise der vergangenen Jahre erheblich aus. Über das freiwillige Engagement des Unternehmens im Bereich nachhaltige Lieferkette, innovative Kühlsysteme in E-LKWs und den fairen Import von Vanilleschoten und Co. berichtet Olaf Höhn in dieser Podcast-Folge.

Energie- und Ressourcen-Scouts - Im Gespräch mit Paul Heerlein, Auszubildender der Dietz GmbH
Im Mittelpunkt dieser Epsiode mit der Dietz GmbH steht die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen durch die Qualifizierung von Energie- und Ressourcen-Scouts ergeben und was man bei der Qualifizierung beachten muss. Paul Heerlein, Auszubildender bei der Dietz GmbH berichtet, wie er an dem umgesetzten Projekt gewachsen ist und warum er die Qualifizierung jedem ans Herz legen kann.

Green Recruiting bei Mader GmbH & Co. KG Im Gespräch mit Stefanie Kästle und Julia Sulzberger
Im Mittelpunkt der Episode mit der Mader GmbH & Co. KG steht die Frage, wie das Unternehmen beim Green Recruiting vorgeht und wie es die Mitarbeitenden für das Thema Nachhaltigkeit begeistert. Stefanie Kästle, Geschäftsführerin und Julia Sulzberger, HR- und Nachhaltigkeitsmanagerin geben uns exklusive Einblicke in ihre Bewerbungsprozesse und erläutern das Konzept eines Green Office.

Klimaneutrale Logistik – Im Gespräch mit Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Unternehmens Contargo
Das Thema klimaneutrale Logistik steht im Mittelpunkt der 15. Folge von Betriebsgrün – dem Podcast für unternehmerischen Klimaschutz. Zu Gast sind die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Unternehmens Contargo – eines der marktführenden Container-Hinterlandlogistik-Netzwerke in Europa. Contargo setzt auf den trimodalen Containerverkehr – darunter auf den Transport via E-Lkw. Warum der kombinierte Verkehr so viele Vorteile hat, wie viel CO2 dadurch eingespart wird und wo konkret bei Bahn und Binnenschiffen Klimaschutz-Maßnahmen vorgenommen werden, erfahren Sie in der aktuellen Folge.

Das nachhaltige Hotel - Im Gespräch mit Benjamin Förtsch, Inhaber des Hotel Luise
In der aktuellen Podcast-Folge von Betriebsgrün geht es um das nachhaltige Zimmerkonzept des Hotel Luise. Bereits seit den 1980er Jahren setzt das Hotel in Erlangen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit und hat bereits über 230 Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt. Im Podcast berichtet Geschäftsführer Ben Förtsch, was den betrieblichen Klimaschutz in seinem Hotel ausmacht. Außerdem geht er ausführlich auf das angewandte Cradle to Cradle-Prinzip in seinen Hotelzimmern ein und erklärt, welche Energieeffizienzmaßnahmen er im Hotel umsetzt.

Nachhaltiger Industriestandort - Im Gespräch mit Thomas Räcke, Servicebereichsleiter Energie/Wasser bei der InfraLeuna
In dieser Folge des Podcasts „Betriebsgrün“ gewährt Diplom-Ingenieur Thomas Räcke Einblicke in den nachhaltigen Wandel am Standort Leuna. Als Dienstleister für die chemische Industrie kümmert sich InfraLeuna um die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen am Standort, ganz nach dem Motto „Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, wir gestalten und entwickeln die Rahmenbedingungen für Ihre Produktion.“ Wir erfahren, wie viel Energie so ein Standort verbraucht, welche Prozesse verbessert werden und was für eine Rolle Netzwerke in dieser Entwicklung spielen können.
1/3
Nächste Seite >